Die EEG Bürgerbeteiligungen FlexKapG wickelt als abgesicherte Kapitalgesellschaft alle wirtschaftlichen Tätigkeiten, Investitionen und Kooperationen für die EEG St. Florian ab.
Bitte beachten Sie, dass sich die EEG Bürgerbeteiligungen FlexKapG noch in der Gründungsphase befindet. Diese Unterseite dient aktuell der bloßen Übersicht.
Wir laden Sie ein, Teil unserer Bewegung für eine nachhaltige Energiezukunft zu werden. Egal ob Sie aktiv investieren oder sich einfach nur über Möglichkeiten dazu beraten lassen möchten. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner bei Beteiligungen in nachhaltige und saubere Energie
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Mitbestimmung. Durch offene Kommunikation und Partizipation ermöglichen wir es den Bürgerinnen und Bürgern, aktiv an einer nachhaltige Energiezukunft mitzuwirken. Wir glauben daran, dass echte Veränderung nur durch gemeinsame Anstrengungen und Zusammenarbeit erreicht werden kann. Unsere Projekte sind darauf ausgerichtet, langfristige positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft zu erzielen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Warum EEG Bürgerbeteiligen FlexKapG?
Die Übernahme der Haftung durch die neue Kapitalgesellschaft stärkt die finanzielle Stabilität und Sicherheit unseres Vereins erheblich. Durch die Schaffung einer eigenständigen Rechtspersönlichkeit wird das Vermögen des Vereins wirksam geschützt und die persönliche Haftung der Mitglieder minimiert. Mit steigender Mitgliederanzahl als auch finanzieller Verantwortung musste die Haftungsfrage für ehrenamtliche Mitbürger im Vorstand sinnvoll abgeklärt werden. Dieser Schritt ermöglicht es uns, zukünftige Herausforderungen mit größerem Vertrauen anzugehen und unsere Mission mit noch mehr Entschlossenheit voranzutreiben. Diese wegweisende Entscheidung markiert einen bedeutenden Meilenstein für unseren Verein und ebnet den Weg für eine erfolgversprechende Zukunft.
Was macht die EEG Bürgerbeteiligen FlexKapG?
Sämtlich Angebote für Investoren, Auflage von Anleihen im Zuge der Bürgerbeteiligungen, Bau von Solarkraftwerken und Abschlüsse von wirtschaftlichen Verträgen und Kooperationen übernimmt zukünftig die FlexKapG für unsere gemeinnützigen Vereine. Trotz dieser strukturellen Veränderung bleibt unser Engagement für unsere Mission und unsere Werte unerschütterlich. Die neue Kapitalgesellschaft wird weiterhin eng mit dem Verein zusammenarbeiten; ist sogar rechtlich gebunden. So muss jegliche Energie immer zu den Vorgaben des Vereins an Mitglieder der EEG vertrieben werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Partnerschaft dazu beitragen wird, unsere Arbeit effektiver zu gestalten und einen noch größeren positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
Wie arbeitet die EEG Bürgerbeteiligen FlexKapG?
Gregor Hirscher, LLM übernimmt als geschäftsführender Gesellschafter der FlexKapG die Geschäftsführung der Kapitalgesellschaft. Diese wiederum übernimmt die Geschäftsführung und Abwicklung aller wirtschaftlichen Tätigkeiten der Vereine. Also genau jene Aufgaben, die Gregor Hirscher bisher als Privatperson innehatte. Erst der riesen Zuspruch in der Gesellschaft und immer steigende Investitionen machten diesen Schritt nötig. Indem wir also eine robuste rechtliche Struktur schaffen, können wir potenzielle Investoren und Partner anziehen, die uns dabei unterstützen, unsere Ziele zu erreichen und unsere Aktivitäten auszubauen. Dieser Schritt ist ein klares Signal für unsere Entschlossenheit, die Zukunft unseres Vereins auf nachhaltige und zukunftsorientierte Weise zu gestalten.
Die Grundpfeiler meiner Geschäftsführung:
Liebe Mitglieder und Interessierte,
Ich freue mich, Ihnen unsere EEG Bürgerbeteiligungen als flexible Kapitalgesellschaft für die Verwaltung unserer gemeinnützigen Vereine (EEGs) vorzustellen. Als erfahrener Jurist und Mechatroniker stelle ich meine FlexKapG in den Dienst unserer EEGs.
Ich bin in St.Florian aufgewachsen und für mich steht somit die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und der Gesellschaft im Mittelpunkt meiner Unternehmensführung.
1 Nachhaltigkeit als treibende Kraft für den Erfolg:
Nachhaltigkeit ist für mich mehr als nur ein Schlagwort - Sie ist ein
grundlegendes Prinzip, das die Grundlage unserer Ausrichtung bildet. Als Geschäftsführer ist es meine Pflicht sicherzustellen, dass unser Unternehmen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg
verzeichnet, sondern gerade aktiv zum Schutz unserer Umwelt beiträgt und soziale Verantwortung übernimmt.
2 Vertrauen als unverzichtbare Basis:
Das Vertrauen unserer MitbürgerInnen, sowie Investoren ist von entscheidender Bedeutung für den
langfristigen Erfolg unseres Partnerschaft. Durch transparente Kommunikation, verlässliches Handeln und die Einhaltung höchster ethischer Standards streben wir danach, das Vertrauen unserer
Investoren zu stärken und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
3 Rechtliche Sicherheit als Grundvoraussetzung:
Durch mein Jurastudium in Wirtschafts- und Bankrecht lege ich großen Wert auf eine umfassende rechtliche Absicherung, um Risiken zu minimieren und langfristige Stabilität zu gewährleisten. Die intensive Auseinandersetzung mit Fallstudien, Gesetzen und rechtlichen Präzedenzfällen hat mir geholfen, komplexe Sachverhalte zu analysieren, verschiedene Optionen abzuwägen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Weiter hilft die intensive Schulung in der Kunst der Argumentation, Verhandlungsführung und Mediation, effektive Lösungen für interne und externe Konflikte zu finden und Win-Win-Situationen zu schaffen.
4 Eine Verpflichtung für die Zukunft:
All die oben angeführten Grundwerte sind sinnlos, wenn wir diese Werte nicht über Generationen
betrachten. Mit unseren Bürgerbeteiligungen sichern wir die Zukunft der nachhaltigen und grünen Energieversorgung für unser St.Florian und Nachbargemeinden ab. Dies sind meine unverzichtbaren
Elemente einer verantwortungsvollen Unternehmensführung.