Fragen und Antworten

Fragen zur EEG
1. Ersetzt eine Mitgliedschaft bei der EEG meinen aktuellen Stromliefervertrag?

Nein, die EEG agiert immer nur parallel zu Ihrem Anbieter. Sie müssen diesen auch nicht verständigen, oder ähnliches.


2. Wie und wann kann ich kündigen?

Gekündigt kann jederzeit schriftlich an online@eeg-stflorian.at werden und ein abmelden dauert anschließend maximal 14 Tage.


3. Welcher Aufwand entsteht für mich?

Sobald Sie das Anmeldeformular online ausgefüllt haben, werden Sie noch um eine Freigabe beim Netzbetreiber gebeten. Dies erfolgt ebenfalls Online im Portal der Netz OÖ, wofür wir Ihnen eine Schritt für Schritt-Anleitung inkl. Bilder übermitteln.


4. Welche technische Ausrüstung benötige ich?

Sie benötigen nur einen "Smart-Meter".Die meisten Haushalte haben bereits einen "Smart-Meter" in Ihrem Zählkasten. Sofern Sie diesen noch nicht haben, ist die Netz OÖ verpflichtet, Ihnen dieses Gerät kostenlos zu installieren.


5. Ich kenne meine Zählpunkt-Nr., Inventar-Nr. oder Kunden-Nr. für die Netz OÖ nicht?

Unter energiegemeinschaften@netzooe.at erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre Werte durch die Netz OÖ.


6. Ist die EEG günstiger als andere Anbieter?

Der Strompreis setzt sich in Österreich aus dem Arbeitspreis, Netzgebühren und Steuern zusammen. Den Arbeitspreis können Sie durch die Wahl Ihres Stromlieferanten (Energie AG, Verbund etc.) selbst mitbestimmen. Die Steuern sind einheitlich geregelt. Viele private Haushalte vergessen jedoch die Netzgebühren. Da Ihre Liegenschaft in OÖ liegt, kommen auf den Arbeitspreis nochmals 6,82 Cent Netzgebühren darauf - Und genau hier sparen Sie durch unsere EEG.


7. Habe ich Einsicht in meinen Verbrauch/Produktion an die EEG?

Ja, Sie erhalten je Quartal eine Überischt, wo je 1/4 Stunde Ihre Werte aufgeschlüsselt sind.


8. Befürwortet die Netz OÖ das Entstehen von EEGs?

Auszug des Pressestatements:EEGs sind ein Teil einer sehr komplexen Lösung. Es wird den Netzausbau zwar nicht vollständig ersetzen können, die Netz OÖ rechnet aber mit zeitlichen Gewinnen. Ebenso entstehen Erfolge aus dem politisch motivierten Anreizsystem. Es gibt keine staatliche Förderung, Sie tragen alle Kosten direkt.


9. Befürwortet die Energie AG das Entstehen von EEGs?

Auszug des Pressestatements: Als Mutterkonzern der Netz OÖ unterstütz auch die EnergieAG den Ausbau von PV-Anlagen.


Fragen zum Verein
1. Was bedeutet Gemeinnützig?

Gemeinnützig bedeutet, dass wir als Vereinsziel "Umweltschutz" verfolgen, was unter anderem einen der gesetzlich vorgegebenen Tatbestand erfüllt. Zusätzlich sind wir als Verein nicht auf Gewinn ausgerichtet.


2. Wie bezahlt der Verein seine Ausgaben?

Wir erhalten 2 Cent je verbrauchter kWh und heben 0,95 Cent pro Monat an Mitgliedsbeiträgen ein. Dies ist nur möglich, da unsere aktiven Mitglieder überwiegend ehrenamtlich arbeiten.


3. Bin ich aktives Mitglied im Verein?

Als Abnehmer oder Produzent sind Sie außerordentliches Mitglied und können somit nicht an der Beschlussfassung des Vereins mitwirken.


4. Kann ich die Statuten einsehen?

Gerne! Schreiben Sie uns ein E-Mail: online@eeg-stflorian.at


Weitere Fragen
1. Sind die Preise inkl. Steuern?

Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, sind wir vollkommen Steuerfrei. Brutto = Netto.


2. Was bedeutet bis zu 3,54 Cent Reduktion der Netzgebühren?

Es gibt bei uns genau 2 Optionen. Entweder erhält man 1,76 Cent oder 3,54 Cent. Dies liegt ganz konkret daran, ob man mit Verbrauch und Produktion innerhalb eines Trafos bleibt, oder zu einem weiteren überwechseln muss.


3. Kann ich mich darüberhinaus beteiligen?

Gerne! Schreiben Sie uns ein E-Mail, egal ob als aktiver Botschafter für Ihren lokalen Trafo/Straßenzug, einmal jährlich als Rechnungsprüfer oder als Investor in neue Solarprojekte.