Über uns


Nachfolgend finden Sie unsere Mitlgieder.

Beachten Sie, dass bei einer Gründung einer EEG zwingend ein Verein erforderlich ist, daher ist auch der gleichnamitge Verein (EEG St. Florian) gegründet worden. Im Vordergrund soll allerdings immer die Erneuerbare Energiegemeinschaft St. Florian stehen, da dort die ganze Abwicklung der Energiemenge stattfindet. Unsere Vereinsmitglieder sind bemüht alle Anliegen zu erfüllen und können bei einer Vorstandssitzung über die weiteren Schritte des Vereins und die der EEG entscheiden. Es wird zusätzlich dazu auch öfters Infoveranstaltungen geben, um alle Mitglieder der EEG St. Florian und Nachbargemeinden einzuladen.

Wer steht hinter der EEG St. Florian?

Geschäftsführer: Gregor Hirscher

 

In meinen knapp 2 Jahren bei Einsätzen in Indien und Thailand konnte ich immer wieder die Ausmaße von Umweltzerstörung und die nachfolgende Auswirkung auf das soziale Leben der Menschen miterleben. Umso mehr sehe ich aber auch die Chancen, die wir hier in St.Florian haben. Sehr viele MitbürgerInnen haben bereits in nachhaltige Energieversorgung investiert, oder andere kleine Schritte umgesetzt. Jetzt heißt es nur noch, dies auf Gemeindeebene auch miteinander zu vernetzen sowie nutzen und so den maximalen Wirkungsgrad für Umwelt und Gesellschaft zu generieren.

 

Ich bringe dazu das technische Wissen aus 5 Jahren HTL mit einem Abschluss in Mechatronik, als auch ein Wirtschafts- sowie Bankenrechtsstudium in die EEG mit ein. In meiner tagtäglichen Arbeit als Jurist kann es schon einmal zu hitzigen Wortgefechten und nächtelangem Durchstöbern von scheinbar nie endendwollenden Rechtstexten kommen. Umso mehr verbringe ich meine Freizeit gerne in den Wäldern rund um St. Florian und genieße die Stille der Natur.


Obmann: Mario Schicklberger


Obmann Stellvertreter: Klaus Schöberl


Obmann Stellvertreter: Adolf Wallner


Die österreichische Bevölkerung ist bereit, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren, wenn man ihr nur die Möglichkeit dazu gibt. Ich sehe so eine Möglichkeit durch ein aktives Engagement bei der EEG St. Florian.

Meine Frau Monika und ich wohnen in der Badstraße in St. Florian. Wir haben eine PV-Anlage, Solar und einen Speicher. Beim Hausbau 2004 haben wir uns für eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung entschieden. Seit 2023 nütze ich beruflich und privat ein Elektroauto, das überwiegend zu Hause mit PV-Überschuss über eine Wallbox geladen wird.

Ich bin seit 2023 bei der EEG und seit 2024 im Vorstand. Es macht mir Freude mich in einem engagierten Team mit anderen KollegInnen auszutauschen und für erneuerbare Energie aus der Umgebung einzusetzen, damit die Transformation für mehr Klima -und Umweltschutz so rascher voranschreiten kann. Machen auch Sie mit!


Kassier & Systemmanager: Florian Stadler

 

Das Thema "Strom" hat mich schon seit meiner Kindheit begeistert. Eines Abends wollte ich unbedingt aufbleiben, um unserem Elektriker beim Ansachluss einer Anlage zuzusehen. Bis spät in die Nacht beobachtete ich alles ganz genau - danach war es vollbracht. Die Anlage konnte eingeschaltet werden. Ich freute mich so sehr, dass ich danach nicht einschlafen konnte...

 

Inzwischen habe ich eine HTL für Elektrotechnik hinter mir und bin mitten in meinem Studium für Angewandte Energietechnik an der FH OÖ in Wels. Technik begeistert mich immer noch so sehr wie damals - daher helfe ich auch im Verein EEG St. Florian mit, um den Mitmenschen einen kleinen Teil meiner Begeisterung mitgeben zu können.


Kassier Stellvertreter: Rainer Hacker


Kassier Stellvertreter: Wolfgang Hofer

 

Seit 1993 wohne ich in St. Florian.

Da es in einer Siedlung nicht so einfach ist eine eigene PV-Anlage zu installieren ist es eine feine Alternative über die EEG sowohl zuinvestieren als auch davon zu profitieren.

Wenn Energie, welche im Ort erzeugt wird, auch im Ort verbraucht wird;

dann kann das nur von Vorteil sein. Jede Initiative, die in St. Florian in Bezug auf eine Energiewende gestartet wird, kann nur begrüßt werden.

Daher engagiere ich mich in der EEG.


Beirat: Josef Heitzeneder


Wohne seit 1982 in St. Florian und bin aus eigenem Interesse bei der EEG. Meine erste PV Anlage habe ich seit ca. 20 Jahren in der Sportplatzstrasse und jetzt in der Brucknerstrasse ca 5.4 kWp haben mich bewegt für die EEG aktiv zu sein.


Ehemalige Mitglieder

Obfrau bis Jänner 2024: Martina Heitzeneder

 

Nach jahrelanger, erfolgreicher Selbständigkeit bin ich jetzt glücklich in Pension und dankbar, mehr Zeit für die wichtigeren Dinge zu haben. Dazu gehört, mich für die Umwelt einzusetzen, bei der Erneuerbaren Energiegemeinschaft zu sein, mitarbeiten zu können und mit den Florianern gemeinsam für unser schönes St. Florian zu wirken.

 

Privat bin ich sehr gerne in der Natur, im Garten, liebe das Wasser und gehe gerne Tanzen. Am meisten beglückt mich meine Zeit mit den Enkelkinder.

 

von der EEG St. Florian am 30.01.2024:

Danke Martina, dass du mit uns (damals noch Florian und Gregor) die EEG St. Florian ins Leben gerufen hast. Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit außerhalb der EEG.